Übersicht meiner Seminare
Mit meinen Impulsvorträgen und Seminarangeboten möchte ich Menschen einen wertfreien und mittfühlenden Raum anbieten, um darin zu wachsen. Wie schon meine Großmutter zu uns Enkeln sagte: „Man lernt nie aus.“ Diese Bereitschaft zur Offenheit anders Denkenden oder Handelnden empfinde ich sehr bereichernd. Wenn alles Unbekannte von vorneherein verurteilt wird, kann es geschehen, dass wertvolle Lebenszeit oder Beziehungen verloren gehen, Chancen nicht genutzt werden und einzigartiges Potential nicht entfaltet wird. Dazu dienen neben dem Einzel Coaching meine Vorträge und Seminare. Lernen mit anderen ermöglicht neu Erlerntes anzuwenden und zu trainieren. Zu erleben, dass Teilnehmer genauso Menschen sind und niemand „schwach“ oder “hilfsbedürftig“ ist, sondern einzig allein aus dem Grund teilnehmen, um sich neue Fähigkeiten anzueignen, ist der Wert von Seminaren. Mit einer Portion Humor dazu, macht dann Wissensaufnahme und Lernen auch richtig Spaß.
Thema: Konfliktlösung & Emotionale Kompetenz
- „Emo-Train“– Förderung der Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation für Führungskräfte
- „Wertschätzend Konflikte lösen“ – Grundlagen der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach M.B. Rosenberg
- „Erste Hilfe bei Kommunikationsunfällen“ – klar und mitfühlend kommunizieren im Gesunsdheitssystem
- „Verbundenheit durch Mitgefühl“– Wie die Kraft des Mitgefühls Beziehungen stärkt
- „Gewaltfreie Kommunikation“– Übungsgruppe Trainieren ud Vertiefen der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
Thema: Achtsamkeit als Gesundheitsressource
- „Mein Achtsamkeitstraining“-8 verschiedene Themenabende (1. Was bedeutet Selbst? 2. Umgang mit Körperempfindungen, 3. Umgang mit Gedanken 4.Umgang mit Gefühlen 5. Selbstfreundschaft 6. Achtsamer Umgang in Beziehungen 7. Integration in den Alltag und Schlaf ) Meditation für mehr Gelassenheit
- „Selbstmitgefühlspause“– Qi Gong die Kraft des Mitgefühls für uns selbst und Meditation
Gsundheitsvorträge:
- „Osteopathie– Faszination Körper“-Eine sanfte ganzheitliche Behandlungsmethode
- „Beißen Sie sich durch oder entspannen Sie schon?“-Wie Stress mit Zähneknirschen und Beckenschmerzen zusammen hängen
- und auf Anfrage

Wertschätzende Kommunikation
In meinen Kommunikations -Seminaren geht es um eine wertschätzende Art und Weise mit mir selbst und meinem Gegenüber zu sprechen. Die innere Haltung ist dabei entscheidend. Statt Schuld- Zuweisungen und Rechthaberei gilt es die eigenen Bedürfnisse und Werte zu erkennen und auch beim Gegenüber.
Das Ziel ist VERBINDUNG.
Und es braucht Stille um die Dynamik im Inneren wahrnehmen zu können. Es braucht Dynamik statt Schweigen, damit nach einer Kommunikationspause sie wieder zwischen beiden Gesprächspartnern fließen kann.
Für ein respektvolles und friedliches Miteinander ist ein achtsamer Umgang mit Worten unersetzlich. Doch mehr als die Worte sind die innere Einstellung mit der wir sie sprechen. Wie unsere Stimme klingt und wie unser Blick uns begegnet fördert berufliche und private Beziehungen oder lässt sie sterben. Auch letzteres hat seinen Wert. Der Kontakt mit der „Gewaltfreien Kommunikation“-(GFK) nach M. Rosenberg hat mich nachhaltig tief berührt und in mir den Wunsch ausgelöst diesen wertvollen Schatz weiterzugeben.
Wenn Sie dazu bereit sind die „natürliche“ Sprache aufleben und Ihre „normale“ Dialogform ruhen zu lassen, dann kann mein Kommunikationstraining für Sie interessant sein – sowohl auf beruflicher als auch auf privater Ebene.
Vorträge – Einführungsabende – Grundlagenseminare – Workshops
Hier ein paar Inhalte aus meinen Grundlagen Seminaren:
- Sie verstehen sehr viel schneller, worum es in Konflikten wirklich geht.
- Sie lernen den roten Faden der „Vier Schritte“ um sich klarer auszu drücken, was Ihnen im Moment wichtig ist.
- Sie erfahren etwas über die Kommunikationssperren in Gesprächen.
- Sie erkennen, dass Respekt an einem „Nein“ spürbar wird und bekommen eine Idee ein „Nein“ wertschätzend auszusprechen.
- Es gelingt Ihnen eher Kritik, Vorwürfe und Unterstellungen nicht mehr so persönlich zu nehmen,weil Sie sie in Bedürfnisse übersetzen.
Also machen Sie mit!
Alleine schaffe ich es nicht, um gesündere Beziehungen zu entwickeln, damit sich in unserer Gesellschaft schneller etwas ändert.
In den nebenstehenden Listen finden Sie hierzu ein paar Tipps, um welches Bedürfnis es Ihnen vielleicht geht und welche Gefühle in Ihnen auftauchen, wenn diese Bedürfnisse (nicht) erfüllt sind.
Diesem Zitat schließe ich mich an, da ich diese magischen Momente immer wieder erlebe.

Beobachten ohne zu Bewerten ist die höchste Form der menschlichen Intelligenz.
Krishnamurti
„Was mich in der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) am meisten inspiriert,
ist der Glanz in den Augen der Menschen, wenn sie ihren emotionalen Schmerz in Freude, Freiheit und Mitgefühl umwandeln.
Ich sehe die GFK als Weg mitfühlende, lebendige Energie ins Leben zu bringen.“
Robert Gonzales
Mein Achtsamkeitstraining

Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis ist, mit sich selbst in Kontakt zu kommen.
Jon Kabat-Zinn
Meine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen haben mir gezeigt , dass Entscheidungen oder manches Verhalten aus Unachtsamkeit entstanden sind. Ich selbst spüre wie erleichternd es ist, wenn es mir gelingt ötfers achtsam zu sein. Darum ist es mir ein Anliegen Menschen das Thema Achtsamkeit näherzubringen, im Sinne von Entschleunigung für klarere Entscheidungen und zur Selbstfürsorge im Sinne von Besonnenheit.
Durch „Mein Achtsamkeitstraining“ können Sie durch Selbsterkenntnis ihre körperliche und seelische Gesundheit fördern und resilienter gegenüber Stressphasen.
Der Basisabend gibt Ihnen einen Einblick in dieses Thema und in mein Format und meine Stimme. In den folgenden Themenabenden vermittle ich Ihnen Wissen gepaart mit den dazupassenden Meditationen:
- Was es bedeutet, wenn wir von „Selbst“ sprechen
- Umgang mit Körperempfindungen
- Umgang mit Gedanken
- Umgang mit Gefühlen
- Freundschaft mit unseren Persönlichkeitsanteilen
- Umgang in/mit Beziehungen
- Integration von Achtsamkeit in den Alltag und Schlaf.
Sie können nach dem Basisabend die Themenabende frei wählen oder als Gesamtpaket buchen. Es ist zwar ein Aufbau von der ersten bis zur siebten Stunde vorhanden, dennoch ist es mir wichtig, das Menschen einfach mal anfangen.
Das sagen Menschen über mich
Mit den Meditationen hast du uns beide auch des öfteren in Trance versetzt.
Wir konnten so richtig toll abschalten und zu uns finden. Die Achtsamkeitsübungen wenden wir,( wenn auch nicht immer ) im alltäglichen Leben an und sind eine gute Hilfe .
Deine fachliche Kompetenz, die vielen Informationen und auch der Erfahrungsaustausch untereinander haben uns sehr bereichert. Wir sind jedesmal gerne gekommen und immer zufrieden und in uns ruhend nach Hause gegangen .
Herzlichen Dank für alles !
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Es war der richtige Zeitpunkt für mich. Die Stunden waren gut strukturiert und die Theorie, Meditationen und Nachbesprechungen haben mir sehr gefallen. Das Skript ist für mich aussagefähig und die Kärtchen sind meine täglichen Wegbegleiter. Ich habe jetzt mehr Achtung vor mir selbst und neue Blickrichtungen in Beziehungen.
Meine Erwartungen sind voll erfüllt worden, da die theoretischen Impulse umfassend waren. Über Deine Stimme, die Geschwindigkeit und sowie die Inhalte der Meditationen war ich zufrieden. V.a. haben mir die Atemmeditation“, „Geh Meditation“, der „Bodyscan“ und zu „Gedanken“ und „Gefühle“ . Seit dem bin ich klarer, habe viele Selbsterkenntnisse gewonnen und gehe mit mir fürsorglicher um und ich kann mich besser akzeptieren. Am besten haben mir die Stunden „Umgang mit Gedanken“, „Umgang mit Gefühlen“ und zum Thema „Selbstliebe“ gefallen und geholfen.
Ich habe sehr viel dazugelernt in puncto Gedanken und Gefühle. Besonders gefielen mir, die Gespräche, die Blumen in der Mitte, die Handouts zu jeder Stunde und die Erinnerungs-Kärtchen. Ich achte jetzt mehr auf mich und meine Gedanken.
Besonders hat mir der offene Austausch über Gedanken und Gefühle geholfen, da ich sie im Alltag oft nicht mit jemanden teilen kann. Die Skripte sind schön aufgemacht . Einige Meditationen habe ich für Anfänger etwas zu lange empfunden.
Ich habe Wege gelernt meinen Körper zu entdecken und zu verstehen. Mich selbst zu fragen, was ich will, hilft mir besonders. Die Kursgruppe war sehr stimmig – ich hätte stundenlang weiterreden können. Ihre Stimme hat mich abschalten und vieles vergessen lassen . In manchen Situationen explodiere ich nicht gleich, sondern nehme mich zurück und überlege erst. Bei Schlafstörungen wende ich Atemtechniken an.
„In dem Grundlagenseminar ‚Gewaltfreie Kommunikation‘ (GFK) und dem ‚Mein Achtsamkeitstraining‘ bei Imke Götz habe ich die „Vier Schritte der GFK gelernt“ und wie ich durch Innehalten zu mehr Selbsterkenntnis gelangen kann und somit zufriedener, kreativer und schließlich auch erfolgreicher bin.
Das Konzept der regelmäßig angebotenen Übungsstunden und der Austausch untereinander sind für mich dabei sehr hilfreich und eine Bereicherung.“
Ich nehme mehr Mut zur Aufrichtigkeit mit. Die Gruppe war wie eine Familie für mich, die ich nie so hatte. Die ruhige Art und Geduld taten mir gut und ich habe mich geborgen und verstanden gefühlt. Trotz der Anstrengung hat es sich sehr gelohnt für mich.
Mir gefällt, dass bei dieser Art des miteinander Redens beide Gesprächspartner berücksichtigt werden und es „nur“ Gewinner gibt.Ich habe mehr Verbindung zu mir bekommen und kann es nur jedem weiter empfehlen.
Dabei helfen mir „Die vier inneren Einstellungen“ besonders. Ich versuche jetzt in Konflikten mehr Verständnis aufzubauen.
Ich nehme mir Zeit zu erkennen, wie ich auf bestimmte Situationen reagiere und welche Werte mir dabei wichtig sind.
Das Hören, was mein Gegenüber nicht mit Worten sagt. Bedürfnisse erkennen, meine und die der anderen. Diese Bedürfnisse erfüllen, indem man einer Ebene miteinander kommuniziert. Und damit allen Beteiligten das Leben leichter und schöner machen.
Vielen Dank liebe Imke, für zahlreiche Aha-Erlebnisse. Es gibt noch viel zu entdecken – ich freue mich darauf!
Ich versuche jetzt in Konflikten mehr Verständnis aufzubauen.
Grundsätzlich bin ich ja ein sehr emotionaler Mensch und reagiere von daher meist sehr spontan auf das, was ich sehe oder höre – und fand das bisher auch immer sehr gut und authentisch. Ganz nach dem Motto: Ich bin halt nun mal so! Im Grundlagenseminar „Gewaltfreie Kommunikation“-GFK habe ich nun erfahren, dass es besser ist ganz genau hinzuhören, was der andere sagt (ich dachte eigentlich immer, dass ich das tue) – und zwar auf die exakten Worte und nicht, was man zu hören glaubte oder gar wollte. Parallel übte man, seine Gefühle in Worte zu packen, ohne den anderen dabei anzugreifen und somit die Situation zu verschärfen. Der Satz: „Ich fühle mich hintergangen.“ impliziert eine Unterstellung, während der sprachliche Ausdruck: „Ich bin frustriert, weil ich mir wünsche mit in Abläufe miteinbezogen zu werden.“ eherdas beschreibt, was ich in dieser Situation brauche.
Zwei „ganz einfache“ Maßnahmen, um Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen oder auch, um bestehende an der Eskalation zu hindern. Aber leichter gesagt, als getan – und deshalb nahm ich und nehme ich gerne an den GFK – Übungsabenden teil, in welchen Praxisbeispiele der einzelnen Teilnehmer durchgespielt werden und Wissen vertieft und trainiert wird. Übungen, welche immer wieder aufs Neue die Perspektive ändern und helfen, den Alltag entspannter zu meistern – im Beruf ebenso wie im Familienleben.