+49-9831-1840
  • 0Einkaufswagen
Praxis Imke Götz
  • Aktuelles
  • Heilpraktikerin für Osteopathie
  • Physiotherapie
  • Seminare
  • Gutscheine
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü
  • Osteopathie
  • Akupunktmassage nach Penzel
  • individuelle Beratung/Coaching
  • Stressbewältigung

Osteopathie eine sanfte und faszinierende Behandlungsmethode

Die Osteopathie bildet die wissenschaftliche Grundlage meiner Behandlungen und ist somit der Schwerpunkt in meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin.

Entwickelt wurde Sie von Andrew Taylor Still einem amerikanischen Allgemeinarzt. Er gründete 1874 die erste Osteopathieschule.  In seiner „Arterial Rule“ spricht er davon, dass wenn jede einzelne Zelle mit Nährstoffen gut versorgt und von ihren Abfallprodukten befreit wird, wird es den jeweiligen Gewebearten auf Dauer möglich sein ihrer Funktion nachzukommen. Voraussetzung dafür ist die Beweglichkeit von den kleinsten Teilchen (z. B. Bindegewebszellen) über einzelne Gelenke/Organe bis hin zu Körpersystemen (z. B. Verdauungssystem).

Die Osteopathie kann in drei Bereiche eingeteilt werden:

  • Parietale Osteopathie: Behandlung des Muskel – und Skelettsystems
  • Viscerale Osteopathie: Behandlung des Eingeweidesystems
  • Cranio-Sacrale System: Behandlung des Schädels und des Nervensystems mit seinen bindegewebigen Verbindungen zur Umgebung


Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Dieser Film zeigt eine Demonstration des video-Elements.
Sie können ihn unter Link-Addresse abrufen.

Die Dreiteilung dient lediglich dem besseren Verständnis. Aber in der Behandlung gilt:

Alles ist mit Allem verbunden und jeder hört mit. 

Darin liegt Ihr Geheimnis und Ihr hoher Stellenwert.

Jetzt Termin vereinbaren

Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie

Imke Goetz
mailto:praxis@imke-goetz.de

Imke Goetz

Praxis Imke Götz

Was ist Osteopathie?

Vor 140 Jahren erkannte und benannte der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still die Prinzipien der Osteopathie. Seit jener Zeit hat sich die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt, in den USA, ebenso wie in Europa und anderen Teilen der Welt.
Osteopathie ist eine Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient. In meinen osteopathische Behandlungen arbeite ich ausschließlich mit meinen Händen. Sie als Patient betrachte ich in Ihrer Gesamtheit – zum einen in der Einheit von Körper, Geist und Seele und zum anderen in seiner körperlichen Einheit auf allen Ebenen.

Der Ansatz der Osteopathie

Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren viel Bewegungsfreiheit.
Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauffolgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus Sicht der Osteopathie nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden.
Beim Forschen nach den Ursachen der Beschwerden im menschlichen Körper stehen eine Strukturstörung und die daraus resultierende Fehlfunktion im Vordergrund. Diese so genannte somatische Dysfunktion gilt es aufzuspüren und zu beheben. Die Osteopathie behandelt demzufolge keine Krankheiten im eigentlichen Sinne, sondern Bewegungsstörungen im weitesten Sinne.
Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen die Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen können sich aus Sicht der Osteopathie über die Faszien verbreiten und sich an einem anderen Ort des Körpers durch Beschwerden zeigen.

Wie erfolgt eine osteopathische Behandlung?

Die Feststellung einer Dysfunktion setzt langes und intensives Training des Tastvermögens voraus. Die osteopathische Behandlung erfolgt mit eigens entwickelten osteopathischen Techniken. Ziel der Behandlung ist es, durch Verbesserung der Beweglichkeit der betroffenen Struktur, dem Körper dabei zu unterstützen, sich selbst auf natürliche Art und Weise ins Gleichgewicht zu bringen.
Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes. Behandelt werden daher auch keine Krankheiten, sondern Menschen. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, Indikationen für die Osteopathie anzugeben. Die Beseitigung von Symptomen ist nicht Ziel der Behandlung, sondern nur ein Ergebnis der Auflösung von Einschränkungen osteopathischer Dysfunktionen jeder Art.
Bevor eine osteopathische Behandlung begonnen wird, ist es häufig ratsam, eine einhergehende schulmedizinische Diagnostik voranzustellen. Auch Befunde aus früheren medizinischen Untersuchungen sind hilfreich. Die Osteopathie ergänzt in vielen Fällen die klassische Schulmedizin, ersetzt diese aber nicht.
Jede Behandlung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt. Der genaue Verlauf der Behandlungen ist von dem Einzelfall abhängig.

Osteopathie und Psychosomatik:

In meinen osteopathischen Behandlungen ist es mir wichtig die Gesamtheit von Körper, Seele und Geist zu berücksichtigen.

In der Osteopathie geht es um das „Fließen“ von Flüssigkeiten und Informationen, aber auch um Gefühle. Angestaute Gefühle können sich im Körper als Verspannungen, Blockierungen oder Bewegungseinschränkungen manifestieren.

So ist einmal der Körper der Ausgangspunkt und die Seele das Ende der Kette oder umgekehrt. Diese Einheit wieder in Balance zu bringen, ist für mich der tiefere Sinn meiner gesamten heilpraktischen Tätigkeit.

Einer Zusammenarbeit mit Psychotherapeuten und Psychologen, stehe ich immer offen gegenüber, den körperlichen (somatischen) Teil zu übernehmen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten oder wenn Sie als Therapeut tätig sind mich persönlich an.

Grundsätzlich heißt Osteopathie für mich:

  • Der Schmerz, das Symptom oder das Krankheitsbild sind das Ende einer sich über einen Zeitraum aufgebauten Kette.
  • Aufdecken von Zusammenhängen (z. B. Fuß und Tinnitus, Leber und Schulterschmerzen, Kaiserschnitt und Rückenschmerzen, Beckenboden und Zähneknirschen)
  • In der Untersuchung sehe ich mich als „Detektivin“, die die primäre Ursache, sprich den Anfang dieser Kette sucht.
  • Mit viel Fingerspitzengefühl und gleichzeitigem Respekt vor dem Gewebe und der Biographie des Menschen vor mir, arbeite ich mich durch die einzelnen unbeweglichen, verklebten oder verknoteten Kettenglieder.
  • Das Ziel ist es, dass das Gewebe wieder frei beweglich, elastisch und gut durchblutet wird und die Funktion wieder hergestellt wird.

Weitere Informationen finden Sie beim Verband der Osteopathen Deutschland e.V.

„Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen.“
Oscar Wilde

Passende Gutscheine

  • Verwöhnmassage „Freier Kopf“- Gutschein

    49,00 €
    In den Warenkorb Details anzeigen
  • Verwöhnmassage „starke Füße“ – Gutschein

    49,00 €
    Ausführung wählen
  • Osteopathie Erstbehandlung – Gutschein

    100,00 €
    In den Warenkorb Details anzeigen
  • Osteopathie Behandlung – Gutschein

    90,00 €
    In den Warenkorb Details anzeigen
  • Akupunktmassage n. Penzel – Gutschein

    80,00 €
    Ausführung wählen
ZurückWeiter

Unsere Praxisadresse

Imke Götz

Marktplatz 17
(Zuber-Haus Seiteneingang)
91710 Gunzenhausen

Tel.: 09831-1840
Fax: 09831-64800

Termin-Vergabezeiten

MONTAG 8.00-19.00
DIENSTAG 8.00-12.00
MITTWOCH 8.00-12.00 14.00-18.00
DONNERSTAG 8.00-17.00

Praxis Imke Götz auf Facebook

Öffnungszeiten

MONTAG 8.00-20.00
DIENSTAG 8.00-14.00
MITTWOCH 7.30-20.00
DONNERSTAG 7.30-15.00
FREITAG 8.00-13.00 Nach Vereinbarung

©2020 Copyright - Imke Goetz
  • Mail
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Bildquellen
Heilpraktik Stressbewältigung
Nach oben scrollen