CMD-Konzept
Hinter dem Begriff Cranio (Kopf) – mandibuläre (Unterkiefer) – Dysfunktion verbergen sich die Folgen des vorrangig nächtlichen Zähneknirschen oder – pressens.
In den letzten Jahren haben wir uns auf dieses Beschwerdebild spezialisiert und dessen Behandlung kontinuierlich weiterentwickelt.
Inhalt unseres ganzheitlichen Konzeptes:
- Information zur Entstehung des nächtlichen Zähneknirschens
- Techniken aus der Manuellen Therapie (Physiotherapie) zur Entspannung und Balancierung der Kaumuskulatur sowie Entlastungstechnik des Kiefergelenks und der umgebenden Muskulatur im Hals-, Nacken und Schultergürtelbereich
- Osteopathische Behandlungstechniken zur Reduzierung der Zugkräfte auf das Kiefergelenk, die z. B. durch Fehlstellungen des Fußes oder des Beckens ausgelöst werden können ( diese führe ich als Heilpraktikerin durch und gehören somit zu den Selbstzahlerleistungen)
Die Ursache des Zähneknirschens liegt häufig in der Stressverarbeitung.
Manchmal treiben wir uns Menschen selbst zu sehr hohen Ansprüchen an oder überfordern uns stetig. Wir beißen uns also durch. Kurze oder fehlende Ruhe-und Entspannungszeiten führen zu muskulären Verspannungen v.a. in den Kau-, Hals-und Nackenmuskeln.
Hier können wir unsere Wahrnehmung- und Entspannungsfähigkeit trainieren.
„Autogenes Training nach Schultz“ zur Entspannung ( wird von den Krankenkassen bezuschusst
Achtsamkeitstraining (Selbstzahlerleistung) für innere Ruhe und Gelassenheit
Wie sieht es denn mit ihrer Freude an Konflikten aus?
Wie gehen Sie mit Konflikten um? „Schlagen Sie verbal zurück“ oder „halten Sie die Klappe“?
Manche von uns reagieren in Konfliktsituationen mit Sprachlosigkeit z.B. sagen wir nichts, wenn sich jemand in der Warteschlange vordrängelt. Die Situation löst in uns ein unangenehmes Gefühl aus wie z. B. Ärger, Wut,Empörung. In diesem Moment halten wir „Sprachlosen“ das Gefühl und die gesamte Körperspannung zurück. Vielleicht haben wir in unserer Kindheit (v. a. Mädchen) gelernt eher zurückhaltend, brav und nett zu sein als lautstark sich für seine Anliegen und Bedürfnisse einzusetzen. Es liegt einem dann nicht, den Mitmenschen mit Verurteilungen oder Vorwürfen zu begegnen. Der Erhalt der Beziehung/Verbindung zum Gegenüber liegt uns sehr am Herzen. Aus Angst vor Ablehnung schlucken wir das ein oder andere herunter und/ oder haben so an manchen Situationen lange zu knabbern.
Nachts im Stillen des Unterbewusstseins wird das Problem weiter durchgekaut. Ab und an halten wir an Gedankenkreisen verbissen fest, in der Hoffnung, dass das Problem dadurch verschwindet. Die nicht freigesetzte Energie durch nicht ausgesprochene Gefühle wie z. B. Wut, Sorgen oder Versagensängste manifestieren sich oft als Druck im Kopf, Kiefer, Hals und Nacken.
z.B.
Es geht darum unsere eigenen Bedürfnisse genauso wichtig zu nehmen wie die des Gegenübers und diese auch zu kommunizieren. Das heißt den Mund aufzumachen anstatt zu zumachen. Eine Variante ist z.B. eine Bitte zu äußern.
In meinen Seminaren und Workshops zur „Gewaltfreien bzw. wertschätzende Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg vermittle ich den Teilnehmern z.B. konkrete Bitten zu stellen, mit einem „Nein“ auf eine Bitte umzugehen, sich klar auszudrücken was wir gerade vom Anderen brauchen, oder wo wir uns Respekt und Achtung vor unserer persönlichen Grenze wünschen. Dies und vieles mehr hilft uns aus der Sprachlosigkeit heraus zu kommen und das zu bekommen,was unser Leben entspannter und glücklicher macht. Mehr Info`s siehe Seminare.
Jetzt entscheiden Sie! Was brauchen SIE jetzt als Erstes?:
- Physiotherapie für Kiefer oder Nacken
- Osteopathie zur ganzheitlichen Schmerzlinderung
- ein neues Sprachhandwerkszeug (Kommunikationsseminar)
- Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung
- Entspannung durch Achtsamkeitstraining oder Autogenes Training
Nehmen Sie sich Zeit, fühlen Sie nach und überlegen:
- eher kurzfristige Erleichterung oder
- langfristige Ursachenbekämpfung.
Beides hat seinen Wert. Sie selbst wählen die Reihenfolge,die jetzt in Ihr Leben passt.
Wenn du glücklich bist, teile es deinem Gesicht mit.
Praxis Imke GötzMein Vortragsangebot:
„Beißen Sie sich durch oder entspannen Sie schon?“
Zusammenhänge zwischen Stress, Zähneknirschen und Beckenboden
Unsere Praxisadresse
Imke Götz
Marktplatz 17
(Zuber-Haus Seiteneingang)
91710 Gunzenhausen
Tel.: 09831-1840
Fax: 09831-64800
Termin-Vergabezeiten
Öffnungszeiten
MONTAG 8.00-20.00
DIENSTAG 8.00-14.00
MITTWOCH 7.30-20.00
DONNERSTAG 7.30-15.00
FREITAG 8.00-13.00 Nach Vereinbarung