Wertschätzend mit MIR reden-Ich?
In diesem Vortrag „Wertschätzend mit MIR reden“ erhalten Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation für eine friedvolle und wertschätzende Beziehung zu sich selbst.
- „Ich bin zu langsam.“
- „Ich muss mich beeilen.“
- „Ich kann einfach nicht „Nein“ sagen“
- „Daran hätte ich denken müssen.“
- „Ich bin so ein Angsthase.“
- „Ich bin so überempfindlich.“
- „Ich bin zu dick.“
- „Mich mag eh keiner.“
- „Ich mach immer alles falsch.“
Kommen Ihnen solche Sätze, die auch gerne als „innere Antreiber“ bezeichnet werden bekannt vor? Wie reagieren Sie darauf, wenn die Stimme Ihres „Mitbewohners“- dem „Inneren Kritiker“- ertönt? Strengen Sie sich noch mehr an oder geben Sie auf?
Wie wäre es,
- wenn Sie den Stimmen lauschen könnten, ohne sie sich zu sehr Herzen zu nehmen?
- Sie diese Aussagen oder Fragen übersetzen könnten, worum es ihrem inneren Kritiker wirklich geht?
- Sie ruhig, entschlossen und mit klaren Worten ihm antworten könnten, das Sie in der Situation lieber etwas anderes hören würden?
An diesem „Erlebnisabend“ stelle ich Ihnen den roten Faden aus der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg vor, um einen anderen Weg zu gehen. Sie werden den Unterschied von Worten und inneren Haltung erleben.
Statt sich weiter selbst zu „zerfleischen“, können Sie sich entscheiden wertschätzender mit sich zu sprechen. Nehmen Sie das Ruder in die Hand für mehr Entspannung und Leichtigkeit in Ihrem Leben.
Nutzen Sie diesen Abend zur Inspiration im Umgang mit sich selbst. Seien Sie es sich wert, Ihrer Einzigartigkeit und Gesundheit zuliebe.
Befreien Sie sich aus den destruktiven Denkmuster und wechseln Sie den Ton,dann wird das Leben bunter.
Keine Sorge Sie sind mit diesem Problem nicht alleine. Alle Menschen – auch ich kenne diese Stimmen. Ich bin unendlich dankbar diesen roten Faden in meinem „Notfallkoffer“ zu haben, nicht nur für mich selbst, sondern auch im Umgang mit anderen Menschen. Wir können die Sprache des Herzens lernen, wie diese Form der Kommunikation auch genannt wird -gemeinsam- denn mit Gleichgesinnten macht es viel mehr Spaß.